-
  • EUKLID-Design
  • EUKLID-Design Classic
  • Dokumentation
  • Download
  • +49-991-2806945-0
  • info@eucad-software.de
AQL Einführung Programmiersprache
Ausgabeformatierung Symbole Ausdrücke Kontrollanweisungen
if-then-else while-do for...in...do switch...case
Funktionen Dateibearbeitung Fehler
Kommandosprache Vordefinierte
Funktionen
Datenstruktur Beispielprogramme Syntaxdiagramme

Kontrollanweisungen

Folgende Kontrollanweisungen können verwendet werden:

PROGRAMM: AUSGABE:
Bedingung if...then...else
Kontrollierte Schleife while...do
Schleife über Gruppenelemente for..in..do
Fallunterscheidung switch...case...

Bedingung – if...then...else

Diese Anweisung ist in zwei Formen zulässig:

(1) if <logical_expression> then
<statements für logical_expression true>
end
(2) if <logical_expression> then
<statements für logical_expression true>
else
<statements für logical_expression false>
end
-

Diese Anweisung wird wie die anderen Kontrollanweisungen auch mit einem end abgeschlossen. Die else..if-Konstruktion wird durch einen if-Block innerhalb des else-Blocks realisiert.

Kontrollierte Schleife – while...do

While-Schleifen sind die Schleifenkonstrukte von AQL. Da for-Schleifen im herkömmlichen Sinn nicht existieren, werden auch diese über while abgebildet. Diese Anweisung hat die Form:

while <logical_expression> do    <statements für logical_expression true> end -

Solange der logische Ausdruck in der while-Anweisung den Wert "true" annimmt, werden die Anweisungen bis zur zugehörigen end-Anweisung ausgeführt, und die Ausführung wird bei der while-Anweisung fortgesetzt. Ergibt der Kontrollausdruck in der while- Anweisung den Wert "false", so wird hinter die zugehörige end-Anweisung verzweigt.

Es wird nicht untersucht, ob eine Endlosschleife vorliegt. Um eine Endlosschleife zu vermeiden, muß die Bedingung nach einer Ausführung "false" werden.


Schleife über Gruppenelemente – for..in..do

Diese Anweisung, die sich von gleichlautenden Anweisungen anderer Sprachen unterscheidet und nur zum Durchlaufen von Gruppen dient, hat die Form:

for <loop_var> in <group_expression> do    <statements für jedes element in group_expression> end

Das Schleifensymbol <loop_var> wird automatisch angelegt.
Als <group_expression> sind alle zulässigen Gruppenausdrücke beliebiger Komplexität erlaubt.

Fallunterscheidung – switch...case...

Diese Anweisung ist in zwei Formen zulässig:
(1) switch <expression>
case <alternative_1>:
<statements für expression=alternative_1>
case <alternative_2>:
<statements für expression=alternative_2>
...
case <alternative_n>:
<statements für expression=alternative_n>
end
(2) switch <expression>
case <alternative_1>:
<statements für expression=alternative_1>
case <alternative_2>:
<statements für expression=alternative_2>
...
case <alternative_n>:
<statements für expression=alternative_n>
otherwise:
<statements für alle anderen Fälle>
end

Es ist Voraussetzung, daß der Typ von <expression> und <alternative_1> einen Vergleich zuläßt. Falls in der Form ohne otherwise keine Alternative gefunden wird, wird keine Anweisung ausgeführt.

Im Gegensatz zu C wird nur die Alternative durchlaufen, die gültig ist. Die nachfolgenden Alternativen werden übersprungen!



◀ Ausdrücke Funktionen ▶


Kontakt Impressum Datenschutz